VERANSTALTUN­GEN

BAYERISCH-TSCHECHISCHE FREUNDSCHAFTSWOCHEN

Viele Partner auf bayerischer und tschechischer Seite haben ein buntes Begegnungsangebot für die Freundschaftswochen zusammengestellt. Ob Sportevent, Open-Air Party oder Konzert, ob spannende Wanderung, genussvoller Bummel oder informative Radtour – hier ist garantiert auch für Sie das Richtige dabei. Seien Sie neugierig und seien Sie herzlich willkommen – Vítáme vás!

VERANSTALTUN­GEN

BAYERISCH-TSCHECHISCHE FREUNDSCHAFTSWOCHEN

Viele Partner auf bayerischer und tschechischer Seite haben ein buntes Begegnungsangebot für die Freundschaftswochen zusammengestellt. Ob Sportevent, Open-Air Party oder Konzert, ob spannende Wanderung, genussvoller Bummel oder informative Radtour – hier ist garantiert auch für Sie das Richtige dabei. Seien Sie neugierig und seien Sie herzlich willkommen – Vítáme vás!

UNSERE HIGHLIGHTS

  • Kategorie

  • Themenwoche

Alle Veranstaltungen
Do13Jul
Themenwoche Nachhaltigkeit13.07.2023 19:00
LiteraturVortrag / Diskussion

Lesung mit Jaroslav Rudiš im Deutschen Dampflokmuseum

13.07.2023 19:00

Jaroslav Rudiš ist hat mehrere Leidenschaften, so Zugfahren und Bier. Die erste hat familiäre Wurzeln und das Themenfeld be- und verarbeitet er beruflich als Schriftsteller in mehreren Werken. Die Kultcomicfigur ALOIS NEBEL ist seine Erfindung.

Der preisgekrönte, zweisprachige Schriftsteller pendelt – selbstverständlich mit dem Zug – zwischen Prag und seinem Wohnsitz Berlin und wurde 2021 als Einer der engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland und Tschechien“ mit dem Verdienstorden geehrt.

Jaroslav Rudiš gestaltet seine Lesungen vielfach zweisprachig – es wird jeweils simultan gedolmetscht – und wird aus seinen Werken „Winterbergs letzte Reise“, seinem ersten auf Deutsch geschriebener Roman ( erschienen bei Luchterhand), und aus „Gebrauchsanweisung  zum Zugreisen“ (erschienen bei Piper) lesen.

 

Details zur Lesung folgen.

 

Foto: © Peter von Felbert

mehr lesen
kostenlos
Birkenstraße 5 95339 Neuenmarkt DE
Fr26Mai
Themenwoche Licht26.05.2023 19:30 - 27.05.23
Fest / EventFreizeit

Illumination in Selb und Aš

26.05.2023 19:30

Eine aufeinander abgestimmte Illumination der beiden Parks in Selb und Aš bildet das Herzstück der Auftaktveranstaltung der Bayerisch-Tschechischen Freundschafts-wochen für die Bevölkerung.
Ein kleines Rahmenprogramm mit musikalischer Untermalung und einem Getränkeangebot lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Grenzregion dazu ein, durch die Parks zu schlendern und die stimmungsvolle Beleuchtung auf sich wirken zu lassen. Die Illumination soll den besonderen Geist der Freundschaftswochen transportieren und ein leuchtendes Signal für die bayerisch-tschechischen Beziehungen setzen.
Am Freitag, 26. Mai 2023 wird der Grafenmühlweiher in Selb ortsspezifisch in Szene gesetzt, am Samstag, 27. Mai 2023 der Geschichtspark KAPLAN/ka in Aš.
Die Illumination steht ganz unter dem Motto der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen: Gemeinsam.Chancen.Gestalten.

 

 

mehr lesen
kostenlos
95100 Selb DE
Sa29Jul
Themenwoche Kulinarik29.07.23
Fest / EventFreizeit

Freundschaftstafel

29.07.2023 00:00

Sie alle sind herzlich dazu eingeladen, an der „Freundschaftstafel“ Platz zu nehmen und gemeinsam Ihr mitgebrachtes Lieblingsessen zu genießen.
Das Kennenlernen und die Begegnung mit den Tischnachbarn aus Bayern und Tschechien symbolisieren das gelebte friedliche und gleichberechtigte Miteinander in der Grenzregion.
Dolmetscher und Lotsen unterstützen Sie bei der Kommunikation mit den Nachbarn und ermöglichen anregende Gespräche über Sprachbarrieren hinweg.
Für musikalische Untermalung ist ebenfalls gesorgt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Selber Schlemmernacht bis 23 Uhr in den Geschäften in der Innenstadt einzukaufen.
Als bleibende Erinnerung an die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 wird in Selb und in Aš an diesem Tag jeweils ein „Freundschaftsbaum“ gepflanzt.

Link: http://www.freundschaftswochen2023.eu

mehr lesen
kostenlos
95100 Selb DE
Sa03Jun
Themenwoche Sport03.06.23 - 04.06.23
Fest / EventFreizeitMesseMusikSport

Sport-Wochenende im Rosenthal-Park

03.06.2023 00:00

Unter dem Motto „Sport ohne Grenzen“ erwartet die Besucher im Rosenthal-Park an diesem Wochenende im Juni 2023 ein Spiel- und Sportprogramm mit Aktionen der regionalen Sportvereine aus Bayern und Tschechien.
Bei freiem Eintritt haben Menschen aller Altersklassen die Möglichkeit, bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten und beim Ausprobieren neuer Trendsportarten den Nachbarn über Sprachbarrieren hinweg kennenzulernen.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 3. Juni 2023 gegen 12.00 Uhr. Bis 17.00 Uhr erwarten alle Sportinteressierten verschiedene Sport- und Spielstationen sowie einzelne Programmhöhepunkte mit verschiedenen Darbietungen oder Wettkämpfen.
Der Samstagabend wir mit einem entsprechenden Abendprogramm für Jung und Alt ausklingen.
Am Sonntag, den 4. Juni 2023 gestalten regionale Sport- und Turnvereine von 11.00 bis 16.00 Uhr weitere Angebote und Module und laden zum Mitmachen ein.
Für das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler sowie aller Besucher ist auch gesorgt.
Zweisprachige Moderatoren, Dolmetscher und Lotsen unterstützen bei der Verständigung mit den Nachbarn.

mehr lesen
kostenlos
Friedrichstraße 29 95100 Selb DE
Fr02Jun
Themenwoche Sport02.06.2023 15:15
Fest / EventFreizeitSport

Grenzenloses Laufvergnügen – Freundschaftslauf von Selb nach Aš

02.06.2023 15:15

Schnüren Sie Ihre Laufschuhe, holen Sie Wasserflasche und Trikot aus dem Schrank und werden Sie Teil des grenzüberschreitenden Freundschaftslaufs am 2. Juni 2023. Egal ob Läufer, Nordic-Walker oder Radfahrer, egal ob aus Tschechien, Sachsen oder Bayern – hier sind alle herzlich dazu eingeladen, sich auf Weg zu den Nachbarn zu machen und mit Ihnen gemeinsam zu feiern.

Los geht’s ab 15:00 Uhr an der Roland-Dorschner-Halle in Selb mit dem Check-in bevor es um 16:00 Uhr auf die 7,5 Kilometer lange Strecke geht.

  • Für die Teilnehmer aus Tschechien startet um 15:00 Uhr ein Transferbus am Masaryk-Platz in Aš.
  • Zur Rückfahrt nach Selb stehen um jeweils um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr Transferbusse bereit.

Wer dabei sein will, meldet sich bis zum 25. Mai 2023 auf der Website der Hutschenreuther Laufgruppe an.
Dort gibt es auch weitere Informationen rund um den Freundschaftslauf.

Für spontane Teilnehmer besteht noch am Lauftag die Möglichkeit sich vor Ort in Selb oder Aš zu registrieren.

Also, machen Sie sich auf den Weg – ein grenzenloses Laufvergnügen ist garantiert.

mehr lesen
kostenlos
352 01 Asch CZ
So28Mai
Themenwoche Licht28.05.2023 08:30
FreizeitFührungSportWandern / Natur

Entdeckungstouren in unserer Region – Von Podhradí nach Kopaniny

28.05.2023 08:30

Begeben Sie sich in einer deutsch-tschechischen Gruppe auf eine spannende Entdeckungstour zwischen Aš und Bad Elster.

Wanderführer Lukáš Jurčík aus Aš zeigt Ihnen versteckte Kleinode rund um den tschechischen Ort Kopaniny (Krugsreuth), die zurückreichen bis in das 12. Jahrhundert als von Kaiser Friedrich Barbarossa sesshafte Reichs-Ministeriale ( = Dienst­leute) eingesetzt wurden und damit die Besiedlung des heutigen bayerisch-böhmischen-sächsischen Vogtlandes forcierten. An diese Zeit erinnert das deutsch-tschechische Projekt „Kulturní cestu fojtů | Kulturweg der Vögte“.

Die Wandertour begleitet ein Dolmetscher, insbesondere zur Übersetzung der Erläuterungen.

Gesamte Weglänge ca. 7,5 km auf  Wanderpfaden.

Festes Schuhwerk erforderlich; Getränke und Brotzeit mitbringen.

Weitere Details: http://www.freundschaftswochen2023.eu

mehr lesen
Kostenlos, Mittagessen auf eigene Kosten
352 01 Asch CZ
Fr14Jul
Themenwoche Nachhaltigkeit14.07.23 - 15.07.23
Fest / EventMesseVortrag / Diskussion

Selber Nachhaltigkeitstage

14.07.2023 00:00

Die Nachhaltigkeitstage laden am 14. und 15. Juli 2023 im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen dazu ein, das Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Facetten zu erleben.

Vorbildliches Engagement soll sichtbar gemacht, die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit erhöht und mehr Menschen zu nachhaltigem Handeln motiviert werden. Denn nachhaltiges Handeln ist auch gelebter Klimaschutz.

Ein zentraler Teil der Veranstaltung sind verschiedene Angebote der Kampagne „Klimawandel meistern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und der Bayerischen Klima-Allianz. Energiesparen, Ernährung, Mobilität oder Konsum – zu jedem Thema gibt es Hilfestellungen und praktische Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag. Unterschiedliche Aktionen laden zum Mitmachen ein – für groß und für klein.

Dolmetscher und Lotsen erleichtern die grenzüberschreitende Kommunikation. Ein Angebot an Snacks und Getränken runden die Selber Nachhaltigkeitstage ab.

Link: http://www.klimawandel-meistern.de

mehr lesen
kostenlos
Grafenmühlweg 14 95100 Selb DE
Sa10Jun
Themenwoche Natur10.06.2023 08:30
FreizeitFührungSportWandern / Natur

Radtour zum Selber Kohlenmeiler – immaterielles Kulturerbe erleben

10.06.2023 08:30

Burgen, Bergbau-Stollen, Hammermühlen, Brennöfen und Grenzsteine – sie alle sind Zeugnisse der 1000-jährigen Besiedlungs­geschichte unserer Region.
Energie war bereits damals sehr wichtig und wurde vor allem bei der Eisenverarbeitung benötigt. Hier spielte der Waldreichtum entlang der bayerisch-böhmischen Grenze eine besondere Rolle für die Holzköhlerei und Theerbrennerei.

Diese mittelalterlichen Handwerke zu pflegen, dafür engagieren sich Initiativen beiderseits der Grenze.
In Selb ist das der Verein Europäische Natur- und Kulturlandschaft Haeuselloh e.V.

Nach einer Woche kontrollierten Brandes im Meiler wird die fertige Kohle herausgeholt – und das wird gefeiert.
Zu diesem Fest führt unsere Radtour ab Schirnding unter der zweisprachigen Reiseleitung von Frau Olina Koudelová.

Start Schirnding Bahnhof 08:30 Uhr  *  Zustiege unterwegs  möglich  *  Anmeldung erforderlich     mehr

mehr lesen
Die Kosten für Verpflegung tragen die Teilnehmer selbst.mehr erfahren
Bahnhofstraße 1 95706 Schirnding DE
So09Jul
Themenwoche Kultur09.07.2023 10:00
FreizeitFührungSportWandern / Natur

Radtour zum Selber Wiesenfest – erleben Sie Tradition und Gastlichkeit auf einem der schönsten Festplätze

09.07.2023 10:00

Der Goldberg in Selb ist einer der schönsten Festplätze in der Region.

Jedes Jahr um den 2. Sonntag im Juli wird hier das traditionsreichste Fest in Selb gefeiert: Das Selber Wiesenfest

Vor über 115 Jahren wurde in Selb ein Lehr-Obstgarten angelegt – er der erste in der Region und darüber hinaus. Die Einweihung war Anlass für eine feierliche Prozession von etwa 200 Schulkindern mit Musik und lockte mehr als tausend Gäste.

Heute noch sind der Festzug der Schulkinder und die Spiele beim Kinderfest zentrale Bestandteile.

Zum Fest kommen Gäste von nah und fern und viele Menschen, die aus der Region stammen treffen sich zum Wiedersehen und gemeinsamen Feiern.

Die Stadt Selb heißt alle Nachbarn herzlich willkommen.

Ein besonderes Angebot ist die von Frau Olina Koudelová zweisrachig geführte Rad-Tour von Cheb/ Eger über Františkovy Lázně/ Franzensbad zum Goldberg und wieder zurück.

Gesamtstrecke 60 km – mittelschwer
Schotterwege – nicht für Rennräder geeignet

Details zur Route folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

 

mehr lesen
Selbstzahler für Verpflegung
Mozartstraße 2 95100 Selb DE
Fr21Jul
Themenwoche Musik21.07.2023 19:00
BühneKlassikMusik

Böhmische Klangbilder – Freundschaftskonzert der Bamberger Symphoniker

21.07.2023 19:00

Einen Einblick in die tschechische Seele und magisch-musikalische Momente verspricht das Konzert der Bamberger Symphoniker am 21. Juli 2023 im Rosenthal-Theater Selb. Als einer der Glanzpunkte der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen bieten die Bamberger Symphoniker unter Leitung ihres tschechischen Chefdirigenten Jakub Hrůša ein besonderes Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Zur Aufführung kommen die Werke zweier bedeutender tschechischer Komponisten: Antonin Dvořák mit den „Biblischen Liedern“ (op. 99) sowie Bohuslav Martinů mit seiner „Symphonie Nr. 1“ (H. 289).

Chefdirigent Jakub Hrůša ist Präsident des International Martinů Circle und Präsident der Dvořák Society. Daher ist es ihm und dem gesamten Orchester eine besondere Freude, die Freundschaftswochen zu bereichern.

Das Orchester hat seine Wurzeln in Prag und pflegt die böhmische Tradition des Zusammenspiels als musikalisches Miteinander-Reden. Dieses „böhmische Klangbild“ wird seit über 75 Jahren gepflegt und zeigt, dass „wir gewissermaßen die gleiche musikalische Luft atmen, den gleichen kulturellen Hintergrund teilen und uns künstlerisch und historisch sehr nah sind“, so Chefdirigent Hrůša.

Solistin: Gerhild Romberger (Mezzo-Sopran)

 

Kartenverkauf online über das Portal www.goout.de
Das Forum Selb erleben e.V. bietet in der Tourist-Information der Stadt Selb den zusätzlichen Service als Vor-Ort-Verkaufsstelle an gegen zusätzliche Gebühr von € 1,- pro Karte.

Foto: © Andreas Herzau

mehr lesen
20 – 30 Euro (3 Preiskategorien)
Ludwigstraße 6 95100 Selb DE
Di11Jul
Themenwoche Nachhaltigkeit11.07.2023 19:00
FestivalLiteraturVortrag / Diskussion

Jaroslav Rudiš – Lesung mit dem Schriftsteller, tschechisch-deutschen Brückenbauer und leidenschaftlichem Zugfahrer

11.07.2023 19:00

Jaroslav Rudiš stammt aus einer Eisenbahnerfamilie und ist selbst passionierter Zugfahrer. Die Graphic Novelle ALOIS NEBEL basiert auf Episoden aus dem Leben seines Großvaters.

Als Schriftsteller preisgekrönt und sowohl in Tschechisch als auch in Deutsch publizierend wurde er 2021 als „Einer der engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland und Tschechien“ mit dem Verdienstorden geehrt.

Normalerweise pendelt er – selbstverständlich mit dem Zug – zwischen Prag und seinem Wohnsitz Berlin. Diese Lesereise nutzt er auch, um dem westlichsten Bahnhof in Hranice einen Besuch abzustatten und die besondere Geschichte der Eisenbahnverbindung zwischen Cheb und Hof zu erkunden.

Seine Lesungen gestaltet Jaroslav Rudiš meist zweisprachig – es wird jeweils simultan gedolmetscht.

Vorstellen wird er „Winterbergs letzte Reise“, seinen ersten auf Deutsch geschriebenen Roman (erschienen bei Luchterhand) und „Gebrauchsanweisung  zum Zugreisen“ (erschienen bei Piper).

Wir planen die Lesung an einem Bahnhof und werden den Ort sowie weitere Details zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

 

Foto: © Peter von Felbert

mehr lesen
kostenlos
95100 Selb DE
Sa20Mai
20.05.2023 10:30
Fest / EventKleinkunst

Tschechische Meile auf dem Selber Bürgerfest

20.05.2023 10:30

Anlässlich der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 bereichern die Nachbarn  in diesem Jahr das Selber Bürgerfest um eine „Tschechische Meile“. Im Bereich des Gerberplatzes präsentieren sich die Nachbarstädte und es finden bayerisch-böhmische Begegnungen statt. Nutzen Sie die Infostände von touristischen Organisationen und grenzüberschreitenden Initiativen oder machen Sie mit bei einer deutsch-tschechischen Sprachanimation.

Weitere Informationen zum Selber Bürgerfest werden zu einem späteren Zeitpunkt hier verlinkt.

mehr lesen
ohne Eintritt
Einsteinstraße 2 95100 Selb DE
Sa20Mai
20.05.2023 11:00
Fest / EventSport

Beitrag zum Strongman in Aš

20.05.2023 11:00

Anlässlich der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 werden die parallel stattfindenden Veranstaltungen „Strongman“ in Aš und Bürgerfest Selb jeweils gegenseitig besuchbar. Geplant ist auch, dass die am Bürgerfest spielende Marching-Band aus Tschechien auch einen Gastauftritt in Aš hat.

Der „Strongman“ in Aš wird mit Unterstützung der Stadt in Privatinitiative vom Sportler Čestmír Šíma organisiert, der selbst ein sehr erfolgreicher Wettkampf-Sportler war. Der Wettkampf lockt regelmäßig eine große tschechische Besucherzahl. Denn: Die meisten Kraftsportler sind Schausteller, die ihre Zuschauer unterhalten wollen den Applaus und die Anerkennung des Publikums lieben. Je lauter die Unterstützung des Publikums, desto größer die Entschlossenheit des Kraftsportlers sein Bestes zu geben. Und Čestmír Šíma aus Aš ist eine der großen Persönlichkeiten des Strongman-Sports in der Tschechischen Republik.

Die Besucher erhalten einen Einblick in ein besonderes Event im Veranstaltungskalender der Nachbarn. Ein deutschsprachige Ansprechperson vor Ort erläutert die Sportart und übersetzt das Wichtigste aus dem Wettkampfgeschehen.

Weitere Informationen zum Strongman 2023 Aš werden zu einem späteren Zeitpunkt hier verlinkt.

mehr lesen
nicht bekannt
Masarykovo náměstí 2814 352 01 Aš CZ
Mo29Mai
Themenwoche Sport29.05.2023 09:30
Fest / EventSport

Deutsch-tschechische Begegnungen beim Tag der offenen Tür am Padel-Platz

29.05.2023 09:30

Beitrag zum Tag der offenen Tür beim Tennisverein Erkersreuth

Am Pfingstmontag veranstaltet der Tennisverein Erkersreuth einen Tag der Offenen Türe und stellt bei dieser Gelegenheit den zwischen Leipzig und Nürnberg einzigen  Padel-Court vor. Auf diesem eingezäunten Feld wird Padel-Tennis gespielt – eine in weiten Teilen Europas beliebte Trendsportart, die Elemente aus Tennis und Squash verbindet.

Zudem zeigt der Verein auch, wie ein früher im Winter als Freieisfläche für Eishockey genutzter Asphaltplatz umgenutzt werden kann und das Vereinsgelände durch Trendsportarten belebt werden kann: Zusätzlich wurde kürzlich auch ein Beachvolleyplatz in Zusammenarbeit mit der HSV Hochfranken gebaut.

Zu diesem Event-Tag in Erkersreuth organisiert die Selb 2023 GGmbH eine sportliche Begegnung mit Schülern aus dem Gymnazium Aš sowie eine Sprachanimation rund um Sportthemen..

Besucherinnen und Besucher aus allen Altersgruppen können so die Sprache der Nachbarn spielerisch kennenlernen und erste Kontakte knüpfen.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür werden zu einem späteren Zeitpunkt hier verlinkt.

mehr lesen
kein Eintritt
Hauptstraße 12 95100 Selb DE
Sa22Jul
Themenwoche Musik22.07.2023 17:00
Fest / EventFestivalMusik

Open Air „Dancing friends“

22.07.2023 17:00

LEONY – LAKE MALAWI – TROGLAUER – DE FACTO QUARTET
Tanzen erwünscht! Pure Lebensfreude und endloses Vergnügen bieten Open Air Festivals allemal. Wem dazu noch das Ambiente, die Auswahl der Künstler und ein gutes Catering wichtig ist, der ist auf dem Goldberg in Selb  – goldrichtig.

„Dancing Friends“ versammelt vier Top-Acts aus Bayern und Tschechien zu einem echten Highlight-Event in der Region. Denn hier geht es nicht nur ums Abtanzen und Feiern sondern auch um Freundschaft und Gemeinschaftsgeist. Unter dem Dach der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen soll „Dancing Friends“ ein Zeichen für ein freundschaftliches Miteinander im Herzen Europas setzen und die Menschen in der Grenzregion näher zusammenbringen. Für die Moderation eines außergewöhnlichen Abends konnten Helena Šulcová (CZ) und Wolfgang Leikermoser (D) gewonnen werden.

Bei der Auswahl der Künstler wurde viel Wert daraufgelegt, dass jeweils zwei bekannte Acts aus Bayern und Tschechien auf der Bühne stehen und verschiedene Musikrichtungen abdecken. Mit dabei sind Chart-Stürmerin LEONY und die Volkxxmusik-Helden Troglauer aus Deutschland. Von tschechischer Seite sind die ESC-Teilnehmer „Lake Malawi“ und die spannende Formation „De Facto Quartet“ mit ihren außergewöhnlichen Interpretationen internationaler Welthits am Start.

Seien Sie Teil dieses musikalischen Zwei-Länder-Gipfel-Treffens in der Grenzregion Bayern-Tschechien!

Weitere Informationen zum Open Air sowie Tickets für nur 10 Euro gibt es auf der Webseite dancing-friends.eu.

Mehr über die Stars des Abends erfahren hier.

 

mehr lesen
10,00 € | ermäßigt 5,00 €
Franz-Heinrich-Straße 29 95100 Selb DE
Fr19Mai
19.05.23 - 06.08.23
AusstellungBühneFest / EventFestivalFreizeitMesseMusikSportVortrag / DiskussionWandern / Natur

Bayerisch-Tschechische Freundschaftswochen 2023

19.05.2023 00:00

Im bayerisch-tschechischen Grenzraum steckt großes Potenzial, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Chancen zu ergreifen. Für Bayern und Tschechien bedeutet das, in vielfältiger Weise nachbarschaftliche Kontakte zu suchen und freundschaftliche Bande zu knüpfen.

Mit diesem Ziel hat die Bayerische Staatsregierung im Jahr 2015 beschlossen, in der Porzellanstadt Selb und in der umliegenden Region von Mai bis August 2023 die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen als grenzüberschreitendes Format durchzuführen. Gemeinsame Veranstaltungen sollen die Region sowie die Verbundenheit zwischen den Bürgern stärken und die Vorzüge der Region für Gäste von nah und fern präsentieren.

Die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen machen Lust auf Entdeckungen beiderseits der Grenze und laden zu Begegnungen mit dem Nachbarn ein. Sie sind in ihrer Gesamtheit ein attraktives, lebendiges, grenzüberschreitendes Regionalfest mit einer Reihe von Natur- und Erlebnisveranstaltungen, Kultur, Sport, Festivals, Konzerten, Konferenzen und Tagungen.

Zielsetzung der Freundschaftswochen ist es, den erreichten Stand der Kooperation zwischen dem Freistaat Bayern und der Tschechischen Republik durch geeignete Formen der Präsentation sichtbar zu machen und Impulse für die nachhaltige Vertiefung von Kontakten und die Vernetzung von Akteuren auf allen Ebenen zu geben.

Die gesamte Region ebenso wie Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, sich dies- und jenseits der Grenze auf Entdeckungstour zu begeben und spannende Begegnungen mit den Nachbarn zu erleben.

Alle Informationen zu den Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen finden Sie unter: www.freundschaftswochen2023.eu

mehr lesen
95100 Selb DE
Sa27Mai
27.05.2023 14:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

27.05.2023 14:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Vorstellungen:
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
17.00 Uhr  bis 19.30 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
Do03Aug
Themenwoche Kunst & Design03.08.23
Fest / EventMesse

Sommerlounge Fichtelgebirge 2023

03.08.2023 00:00

Die Sommerlounge Fichtelgebirge ist ein grenzüberschreitendes Begegnungsfest mit einer Mischung aus Regionalpräsentation, kurzen Gesprächsrunden, einem Rahmenprogramm und einer After-Work-Party.

In einer angenehmen Lounge-Atmosphäre werden innovative, nachhaltige oder grenzüberschreitende Themen und Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Tourismus, Gesundheit, Natur und Kultur aus der gesamten Region vorgestellt.

Im Jahr 2023 wird die Sommerlounge Fichtelgebirge im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen stattfinden – und zwar auf dem Goldberg in Selb.

Weitere Informationen folgen.

mehr lesen
kostenlos
95100 Selb DE
Sa20Mai
20.05.2023 09:00
FreizeitSport

Gemeinsamer inklusiver Sport

20.05.2023 09:00

Inklusives Sportangebot in der Grenzregion: Mini-Sechskampf deutsch-tschechisch

Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 10 Jahren mit und ohne Behinderung

Teilnehmer:innen auf deutscher Seite: Familiengruppe des Bay. Cochlea Implantat Verband e.V. und Teilnehmer:innen aus dem Landkreis Tirschenreuth

Teilnehmer:innen auf tschechischer Seite: Schulen und Sportvereine aus den Bezirken Pilsen und Karlsbad

Ort: Mitterteich, Sportgelände SV und TuS

Team-Wettbewerbe in Kleingruppen.

Sportarten: Tennis, Fußball, Kegeln, Schießen, Laufen, Boccia / Petanque

Weitere Informationen hier.

mehr lesen
kostenfrei
Am Bad 4 95666 Mitterteich DE
So09Jul
09.07.2023 09:00
FreizeitFührungKleinkunstLiteratur

Goethe und das Blaue Sofa

09.07.2023 09:00

Kulturtour per Bus unter Leitung von Beate Franck, Grenzgängerin, Journalistin und Buchautorin.
Genau vor 200 Jahren war der größte deutsche Dichter zum letzten Mal in Böhmen. Nach einer Liebesgeschichte ohne Happy-End reiste er am 5. September 1823 ab und kehrte nie mehr zurück. Für diese literarische, amouröse und wissenschaftlich orientierte Kulturfahrt haben wir uns das Blaue Sofa der Leipziger Buchmesse ausgeliehen. Auf ihm nehmen am Vormittag bei einer theatralischen Inszenierung rund um die Burg Seeberg die schönsten Damen aus Goethes Leben Platz. Danach geht es nach Loket, dem Schauplatz der letzten Liebe des Dichters. Am Nachmittag widmen wir uns einer anderen Seite Goethes: der des Geologen und Mineralien-Forschers. Als sein Hausberg im Egerland gilt der Kammerbühl (Komorní Hůrka) bei Franzensbad. Das Geophysikalische Institut der Akademie der Wissenschaften in Prag hat dort den „Goethe-Stollen“  frei gelegt und instandgesetzt. Hier begeben wir uns ins Innere der Erde.

Abfahrt:

  • 09:00 Uhr | Hof, Großparkplatz am HofBad
  • 09:20 Uhr | Rehau, Parkplatz am Schützenhaus
  • 10.35 Uhr | Selb, Parkplatz am Hallenbad.

Zustiegsmöglichkeit in Asch nach Absprache.
Rückkehr: 17:30 Uhr (Selb) bis 18:00 Uhr (Hof)

Anmeldungen: bei Beate Franck,
mobil +49 1729833917, Email post@beate-franck.de

Anmeldeschluss ist 11. Juni

mehr lesen
55,00 €
Tomáše Garrigue Masaryka 357 33 Loket CZ
So30Jul
30.07.2023 09:00
FreizeitFührungKleinkunstLiteratur

Goethe und das Blaue Sofa

30.07.2023 09:00

Kulturtour per Bus unter Leitung von Beate Franck, Grenzgängerin, Journalistin und Buchautorin.
Genau vor 200 Jahren war der größte deutsche Dichter zum letzten Mal in Böhmen. Nach einer Liebesgeschichte ohne Happy-End reiste er am 5. September 1823 ab und kehrte nie mehr zurück. Für diese literarische, amouröse und wissenschaftlich orientierte Kulturfahrt haben wir uns das Blaue Sofa der Leipziger Buchmesse ausgeliehen. Auf ihm nehmen am Vormittag bei einer theatralischen Inszenierung rund um die Burg Seeberg die schönsten Damen aus Goethes Leben Platz. Danach geht es nach Loket, dem Schauplatz der letzten Liebe des Dichters. Am Nachmittag widmen wir uns einer anderen Seite Goethes: der des Geologen und Mineralien-Forschers. Als sein Hausberg im Egerland gilt der Kammerbühl (Komorní Hůrka) bei Franzensbad. Das Geophysikalische Institut der Akademie der Wissenschaften in Prag hat dort den „Goethe-Stollen“  frei gelegt und instandgesetzt. Hier begeben wir uns ins Innere der Erde.

Abfahrt:

  • 09:00 Uhr | Hof, Großparkplatz am HofBad
  • 09:20 Uhr | Rehau, Parkplatz am Schützenhaus
  • 10.35 Uhr | Selb, Parkplatz am Hallenbad.

Zustiegsmöglichkeit in Asch nach Absprache.
Rückkehr: 17:30 Uhr (Selb) bis 18:00 Uhr (Hof)

Anmeldungen: bei Beate Franck,
mobil +49 1729833917, Email post@beate-franck.de

Anmeldeschluss ist 30. Juni

mehr lesen
55,00 €
Tomáše Garrigue Masaryka 357 33 Loket CZ
So02Jul
02.07.2023 09:30
FreizeitFührungLiteratur

Auf Entdeckungsreise im Ascher Land

02.07.2023 09:30

Kulturtour per Bus unter Leitung von Beate Franck, Grenzgängerin, Journalistin und Buchautorin.
Die Fahrt führt zu geheimnisvollen Orten und verborgenen Schätzen rund um Asch. Über 500 Jahre lang geriet das kleine Ascher Land dank seiner eigenwilligen und freiheitsliebenden Bewohner immer wieder zum Schauplatz historischer Umwälzungen. Erzählt wird von Kartoffel-Pionieren, aufmüpfigen Grafen, dem Surren und Sausen tausender Spindeln, fliegenden Jungfrauen, Wunderquellen und den Schmähungen des Dichters Goethe. In Asch und den Dörfern der Umgebung werden wir uns an Original-Schauplätzen umschauen: Welche Zeugnisse aus der bewegten Vergangenheit sind noch vorhanden oder wieder entstanden? Was lässt sich neu entdecken?

Abfahrt mit Zustieg:

  • 09:30 Uhr | Hof, Großparkplatz am HofBad
  • 09:50 Uhr | Rehau, Parkplatz am Schützenhaus
  • 10:05 Uhr | Selb, Parkplatz am Hallenbad

Zustiegsmöglichkeit in Asch nach Absprache.
Rückkehr: 17 Uhr (Selb) bis 17:30 Uhr (Hof)

Anmeldungen: bei Beate Franck,
mobil +49 1729833917, Email post@beate-franck.de

Anmeldeschluss ist am 31. Mai

mehr lesen
35,00 €
352 01 Asch CZ
So28Mai
28.05.2023 09:00
FreizeitFührungKleinkunstLiteratur

Goethe und das Blaue Sofa

28.05.2023 09:00

Kulturtour per Bus unter Leitung von Beate Franck, Grenzgängerin, Journalistin und Buchautorin.
Genau vor 200 Jahren war der größte deutsche Dichter zum letzten Mal in Böhmen. Nach einer Liebesgeschichte ohne Happy-End reiste er am 5. September 1823 ab und kehrte nie mehr zurück. Für diese literarische, amouröse und wissenschaftlich orientierte Kulturfahrt haben wir uns das Blaue Sofa der Leipziger Buchmesse ausgeliehen. Auf ihm nehmen am Vormittag bei einer theatralischen Inszenierung rund um die Burg Seeberg die schönsten Damen aus Goethes Leben Platz. Danach geht es nach Loket, dem Schauplatz der letzten Liebe des Dichters. Am Nachmittag widmen wir uns einer anderen Seite Goethes: der des Geologen und Mineralien-Forschers. Als sein Hausberg im Egerland gilt der Kammerbühl (Komorní Hůrka) bei Franzensbad. Das Geophysikalische Institut der Akademie der Wissenschaften in Prag hat dort den „Goethe-Stollen“  frei gelegt und instandgesetzt. Hier begeben wir uns ins Innere der Erde.

Abfahrt:

  • 09:00 Uhr | Hof, Großparkplatz am HofBad
  • 09:20 Uhr | Rehau, Parkplatz am Schützenhaus
  • 10.35 Uhr | Selb, Parkplatz am Hallenbad.

Zustiegsmöglichkeit in Asch nach Absprache.
Rückkehr: 17:30 Uhr (Selb) bis 18:00 Uhr (Hof)

Anmeldungen: bei Beate Franck,
mobil +49 1729833917, Email post@beate-franck.de

Anmeldeschluss ist 30. April

mehr lesen
55,00 €
Tomáše Garrigue Masaryka 357 33 Loket CZ
So21Mai
21.05.2023 09:30
FreizeitFührungLiteratur

Auf Entdeckungsreise im Ascher Land

21.05.2023 09:30

Kulturtour per Bus unter Leitung von Beate Franck, Grenzgängerin, Journalistin und Buchautorin.
Die Fahrt führt zu geheimnisvollen Orten und verborgenen Schätzen rund um Asch. Über 500 Jahre lang geriet das kleine Ascher Land dank seiner eigenwilligen und freiheitsliebenden Bewohner immer wieder zum Schauplatz historischer Umwälzungen. Erzählt wird von Kartoffel-Pionieren, aufmüpfigen Grafen, dem Surren und Sausen tausender Spindeln, fliegenden Jungfrauen, Wunderquellen und den Schmähungen des Dichters Goethe. In Asch und den Dörfern der Umgebung werden wir uns an Original-Schauplätzen umschauen: Welche Zeugnisse aus der bewegten Vergangenheit sind noch vorhanden oder wieder entstanden? Was lässt sich neu entdecken?

Abfahrt mit Zustieg:

  • 09:30 Uhr | Hof, Großparkplatz am HofBad
  • 09:50 Uhr | Rehau, Parkplatz am Schützenhaus
  • 10:05 Uhr | Selb, Parkplatz am Hallenbad

Zustiegsmöglichkeit in Asch nach Absprache.
Rückkehr: 17 Uhr (Selb) bis 17:30 Uhr (Hof)

Anmeldungen: bei Beate Franck,
mobil +49 1729833917, Email post@beate-franck.de

Anmeldeschluss ist 30. April

mehr lesen
35,00 EUR
352 01 Asch CZ
Fr23Jun
23.06.2023 10:00 - 24.06.2023 21:00
BühneFest / EventFreizeitKlassikMusikSonstiges

Europatage der Musik

23.06.2023 10:00

Im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen finden am Wochenende 23./24. Juni 2023 die Europa-Tage der Musik in Selb (Oberfranken) statt und werden mit dem „Tag der Laienmusik“ auch auf die Grenzregion ausstrahlen.

  • Chor- und Bläserklassen-Tag – Freitag, 23. Juni 2023
    Die Europa-Tage der Musik starten traditionell am Freitagvormittag mit dem Chor- und Bläserklassen-Tag in der Stadt Selb.

Hierzu können sich Bläserklassen, Chorklassen sowie Grundschul- und Unterstufenchöre anmelden:
Anmeldung: Chor- und Bläserklassen-Tag – 2023

  • Tag der Laienmusik – Samstag, 24. Juni 2023
    Der Bayerische Musikrat lädt herzlich zum Singen und Musizieren beim „Tag der Laienmusik“ ein.
    Es sind zahlreiche Anmeldungen von Chören, Orchestern, Ensembles, kleinen Musikgruppen und Duos gewünscht.

Chor- und Instrumentalensembles aller Sparten können auf Bühnen und Plätzen in Selb, Aš, Skalná, Franzensbad und Hohenberg auftreten.

Melden Sie sich einfach an: Anmeldeschluss: 16. April 2023


Anmeldung: 
Online-Anmeldeformular

 

Nähere Informationen erhalten Sie über den Flyer: Flyer (bayerischer-musikrat.de)

Der Samstagabend beschließt dann das Festkonzert mit Gruppen aus verschiedenen europäischen Ländern den offiziellen Teil der Europa-Tage. Machen Sie mit wir freuen uns alle über Ihre musikalischen Beiträge.

Internetseite des Musikrates: Nachrichten (bayerischer-musikrat.de)

mehr lesen
Einsteinstraße 2 95100 Selb DE
Sa29Apr
29.04.2023 09:00
Sonstiges

Auftakt zum Sonderprogramm „bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften“ durch Minister Albert Füracker, MdL

29.04.2023 09:00

Begleitend zu den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen unterstützt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit dem Sonderprogramm „bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften“ von Mai bis August 2023 bestehende Kommunalpartnerschaften mit tschechischen Kommunen.

Kommunen in Bayern erhalten jeweils bis zu 3.000 Euro für Partneraustauschtreffen sowie für gemeinsame Veranstaltungen mit der Partnerkommune.

Den Auftakt für viele gemeinschaftliche Veranstaltungen bildet die Förderbescheidübergabe zum Sonderprogramm mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, MdL am 29. April 2023 im Porzellanikon in  Selb an alle beteiligten Kommunen.

Alle Bürgerinnen und Bürgern sind eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.
Eine Anmeldung per E-Mail an heimat@stmfh.bayern.de oder telefonisch (Telefon: 089 2306-3127) ist bis spätestens 26. April 2023 erforderlich.

www.stmfh.bayern.de/heimat/kommunalpartnerschaften/

mehr lesen
kostenlos
Werner-Schürer-Platz 1 95100 Selb DE
Mi03Mai
03.05.23
Kurs / WeiterbildungVortrag / Diskussion

Ergebnispräsentation “Jugend gemeinsam für Europa”

03.05.2023 00:00

Vom 14. Dezember 2022 bis zum 12. März 2023 sind junge Bürger:innen (im Alter von 15 bis 27 Jahren) aus den Grenzregionen der Tschechischen Republik (Karlsbad, Pilsen, Südböhmen) und Deutschlands (Bayern: Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern) eingeladen, ihre Prioritäten für ein stärkeres und nachhaltigeres Europa sowie ihre Vorstellungen von der Rolle, die grenzüberschreitende Projekte bei der Stärkung Europas spielen können, auf der Plattform von Make.org zum Ausdruck zu bringen.

Am 03.05.2023 werden die Ergebnisse dieser Online-Konsultation öffentlich präsentiert.

Die Ziele für diese Veranstaltung sind die folgenden:

  • Durchführung eines kurzen, dynamischen und interaktiven Formats (120 Minuten)
  • Präsentation der Ergebnisse der Konsultation “Jugend gemeinsam für Europa” sowie des deutsch-tschechischen Ergebnisberichts
  • Austausch zwischen den jungen Bürger:innen und institutionellen Vertreter:innen der Regierungen der Grenzregionen (Bayern, Karlsbad, Pilsen, Südböhmen), der Europäischen Union und der tschechischen Botschaft
  • Zusammenkunft vieler Beteiligten der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und des Jugendaustauschs zwischen Tschechien und Bayern (Politische Vertreter:innen, Institutionen, Zivilgesellschaft)
  • Anregung für die Beteiligten, die Ergebnisse der Konsultation und die Stimmen der jungen Bürger:innen weiterzutragen

Online-Konsultation auf Deutsch:
https://gemeinsam-europa.make.org/

Beschreibung des Projekts auf Deutsch:
https://about.make.org/warum-dieses-projekt/gemeinsam-europa

Veranstalter: Make.org, Initiative Offene Gesellschaft e.V, eKairos

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales über den Bayerischen Jugendring gefördert. Es ist Teil des Bayerischen Aktionsplans Jugend.

mehr lesen
kostenlose Teilnahme
München DE
Sa27Mai
27.05.2023 17:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

27.05.2023 17:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

 

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
Sa01Jul
01.07.2023 14:00
FreizeitJazzKleinkunstMusikSportWandern / Natur

Bayerisch-tschechische Begegnung beim geplanten Jubiläum Waldbad Langer Teich

01.07.2023 14:00

An ein besonderes Kapitel in der Entwicklung der Städte Selb und Aš zu Hochburgen als Industriestädte für Porzellan und Textil soll das geplante Jubiläum im „Waldbad Langer Teich“ erinnern:

Als Anfang des 20. Jahrhunderts in beiden Städten die Einwohnerzahl rasant stieg, gab es in den meisten Arbeiterwohnungen keine Badezimmer – auch nicht in neugebauten. Toiletten befanden sich auf den Treppenabsätzen im Halbstockwerk der Wohnblöcke. Gebadet wurde meist einmal in der Woche – dann wurden die Zinkwannen in der Regel in die Küche geholt.

Somit waren öffentlich zugängliche Badegelegenheiten gefordert. Einige boten dazu die Teiche – oft in Privatbesitz, die dann mit Konzessionen als Badeanstalt betrieben wurden.

Dazu gehörte auch dass Waldbad Langer Teich und noch heute wird es genutzt als öffentlich zugängliche Einrichtung zum Badevergnügen.

Vergnügen konnten sich die Menschen auch nahe der Grenze bei Wildenau am Fleißners Teich (mit Isola Bella) und im Tal der Weißen Elster -hier sieht man heute noch bei Dolní Paseky | Niederreuth die Reste eines Waldbades.

Diese Einrichtungen wurden grenzüberschreitend besucht und waren lebendige Orte für Begegnungen.

Mit dem Jubiläum im Waldbad Langer Teich wird an diese Zeit erinnert und angeknüpft.

Die Selb 2023 gGmbH plant zur Begegnung anlässlich dieses geplanten Jubiläums einiges zum Programm beizusteuern:

  • Dixie-Musik aus dieser Zeit mit einer Band aus Tschechien
  • deutsch-tschechisches Familien-Mitmach-Programm mit Wasserspielen und Sprachanimation
  • Präsentation historischer Fotografien zu den Badeteichen der Region
  • gemeinsame Kultur-Begegnungen

Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

mehr lesen
Eintritt frei
So25Jun
25.06.2023 17:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

25.06.2023 17:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Zwei Vorstellungen
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
17.30 Uhr  bis 19.30 Uhr

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
So02Jul
02.07.2023 14:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

02.07.2023 14:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
So28Mai
28.05.2023 14:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

28.05.2023 14:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

14.00 Uhr – 16.30 Uhr

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
So11Jun
11.06.2023 17:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

11.06.2023 17:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
So02Jul
02.07.2023 17:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

02.07.2023 17:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
So11Jun
11.06.2023 14:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

11.06.2023 14:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE
So28Mai
28.05.2023 17:00
BühneFührungWandern / Natur

Wandertheater OVIGO – „Fingierte Grenzen“

28.05.2023 17:00

Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg

Ein deutsch-tschechisches (und zweisprachiges) Projekt, das einen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten soll.

In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im westlichen Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen, die im richtigen Moment zuschnappen sollten. Flüchtlinge wähnten sich bereits im sicheren freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze, die sie übertreten sollten, nicht echt war. Alles reiner Betrug, der Leben zerstörte. Unzählige Menschen fielen dieser Aktion Kámen zum Opfer.

Während der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen begeben Sie sich mit dem OVIGO-Theater auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute und demonstrieren, welch menschenverachtende Machenschaften sich mitten in unserer Grenzregion abgespielt haben.

„Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.

Autorin: Václava Jandečková
Sprache: Deutsch UND Tschechisch

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Bei Wildenau 48, 95100 Selb

mehr lesen
5,00 €
95100 Selb DE